Es ist das Video der Rapperin Mayco zu sehen, die eine Late-Night-Rap-Show für das Nachtsichtfestival produziert hat.
Im Fokus des Screenshots ist der Timetable für den Samstag von 16.00-18.00 Uhr.
Der Screenshot zeigt die virtuellen Objekte des Künstlers Lloyd Marquardt.
Zu sehen ist ein Ausschnitt der Festivalwebseite. Es zeigt ein Foto von James Tiptree und die Erläuterung des Hörspiels dazu.

2020Festival

28.30. August 2020

Online Edition 

auf der Festival-Website www.nachtsichtfestival.de

Die Webseite kann nach dem Festival noch ein Jahr besucht werden.

In der Corona-Zeit gab es keine Kultur-Veranstaltungen.
Deshalb haben wir das Festival im Internet veranstaltet.
Das Festival hieß: »Edition No Escape« (Ausgabe: Kein Entkommen).

Die Menschen konnten am Handy und Computer zuschauen.
Bei manchen Sachen konnten sie auch miteinander sprechen.

 

Im Internet gab es viele Kunst-Beiträge:

 

  • Lina Gomez zeigte ein Tanz-Stück:
    »A Dance Piece for Listening« (Ein Tanz-Stück zum Hören).
  • Das Festival-Team hat auch ein Stück zum Hören angeboten.
    Der Name war: »Houston, Houston, wir haben ein Problem«.
    Da ging es um ein Raum-Schiff.
    Es verliert den Kontakt zur Erde.
    Dann ist es allein im Welt-All.
  • Es gab auch ein Koch-Projekt.
    Franziska Doll und Lisa Herold besuchten Köch*innen
    und Bäcker*innen.
    Sie haben sich unterhalten
    und zusammen gekocht und gebacken.
  • Mayco ist eine Rapperin.

Sie hat eine Show vom Land Israel aus gemacht.

 

  • Die Künstlerin Maren Frey malte Bilder.
    Sie tauchten plötzlich auf der Internet-Seite vom Festival auf.
  • Nikoleta Tor hat aus ihrem Kinder-Buch vorgelesen.
    Im Buch geht es um eine Katze.
    Danach haben wir gebastelt.
  • Es gab auch eine Comic-Serie.
    Sie war so ähnlich wie ein japanischer Manga.

Die Kunst-Beiträge waren ein Jahr lang im Internet.

Die Akteur*innen, die Teil des Festivals sind, werden im Timetable in einer Liste alphabetisch angezeigt.
Das Foto zeigt einen Screenshot der Festival Webseite. Zu sehen ist ein Ausschnitt eines Videos der Künstlerin Ruxin Liu.

Adele Tulli

Filmscreening »Normal«

London 

 

aypa.inx

Musik, gestreamtes Live-Set

Stuttgart

 

Bareis + Nicolaus

visuelle Gestaltung, Website und Grafik Design

Stuttgart

 

Brenda Lien

Filmscreening »Call of Comfort«

Berlin

 

Camille Tricaud und Franziska Unger

Filmscreening »Apocalypse Airlines«

München

 

Charlotte Oelschlegel

Kulturjournalismus, Zusammenstellung und Moderation von 3 Playlisten

Hamburg

 

Christine Koschel

Hörspielproduktion und Moderation Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1«
Stuttgart/Köln

 

Desir Vitom

»Holy Pattern« Musikvideo Release

Leipzig 

 

Hannah Liya

Hörspielproduktion »Houston, Houston. Wir haben ein Problem« von James Tiptree Jr.

Stuttgart

 

Jaakko Pallasvuo

Kunst, Comic Strips

Helsinki

Jennifer Reeder

Filmscreening »Crystal Lake«

Chicago

 

Lina Gómez

Tanz-Hörstück »A dance for listening«

Berlin

 

Lloyd Marquardt

Kunst, 3D-Chatroom-Portale

Stuttgart

 

Marcel Roth

Politik, Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1,2 Grad«

Stuttgart

 

Maren Frey

Kunst, 24 digitale Malereien

Stuttgart

 

Mira Simon

Moderation »Lovers Left Alive« & Dramaturgie Hörspielproduktion

Stuttgart

 

Mizi Lee und Julius Nägele

Kunst, »Our way of Life is not negotiable«

Stuttgart

 

Neda Sanai

Musikproduktions Workshop

Berlin

 

Nikoleta Torlouki

Kinderbuch-Release, Lesung, Katzenbastelworkshop

Athen

Perla Londole

Aktivismus, Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1,2 Grad«

Mainz 

 

Paula Kohlmann 

Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1,2 Grad«

Stuttgart

 

Ruxin Liu

Kunst, Screening »Übung in der Art von Boys Love Novels«

Stuttgart

 

Sabrina Schray

Gespräch mit Mira Simon »Lovers Left Alive«

Stuttgart 

 

Sofay und Ribeka 

Musik, Ambient DJ-Set

London 

 

Stammtischkämpfer*innen

Reaktion bei rechten Stammtischparolen 

Stuttgart

 

Mayco

Musik, Late-Night-Rap-Show

Tel Aviv

 

Mina Reischer und Felix Foerster

Hörspielproduktion »Houston, Houston. Wir haben ein Problem«

Nürnberg 

 

Valentin Alisch

Programmierung Website

Stuttgart 

Sponsoren